Termine 2025
- 15. Februar 2025 Mitgliederversammlung
- 27. April 2025 Anrudern
- 14./15. Juni 2025 51. Bad Lobensteiner Ruder-Regatta
- 30. August 2025 Drachenboot-Cup
Am 14. & 15. Juni 2025 wird die 51. Bad Lobensteiner Ruder-Regatta auf unserer Regattastrecke stattfinden. Wir freuen uns auf alle Sportler und Gäste!
Liebe Drachenbootfreunde,
wir danken Euch für die Teilnahme am 12. Sparkassen-Drachenboot-Cup.
Die neue Preisvergabe wurde gut angenommen und unterstreicht neben dem Überraschungseffekt bis zur Preisvergabe den gewollt geselligen Charakter diese Breitensportveranstaltung.
Neben den Mannschaften und ihren Begleitern hatten wir etwa 300 Besucher vor Ort die zur guten Stimmung beigetragen haben aber auch zum Ausverkauf unserer Versorgungsangebote gegen Ende der Veranstaltung. Wir bitten dies zu entschuldigen und werden bei einen 13. Cup für mehr Reserven sorgen.
Dirk Heinrich, der Vertreter des Mitveranstalters „Kreissparkasse“ hat auch für das kommende Jahr eine Unterstützung in Aussicht gestellt. Die Bereitschaft unserer Mitglieder vorausgesetzt könnte 2025 der 21.06. (eine Woche vor Ferienbeginn) oder der 09.08. (Ende der Sommerferien) der nächste Veranstaltungstermin sein. Sobald ein Termin fest steht werden wir informieren.
In der Anlage findet Ihr ein Mannschaftsfoto und die Auflistung der gefahrenen Zeiten.
Mit sportlichen Grüßen - Bad Lobensteiner Rudernverein
Am 20. Oktober fand bei bestem Herbstwetter unser diesjähriges Abrudern statt.
Am 15. und 16. Juni 2024 fand unsere diesjährige Jubiläumsregatta statt. Das DRV Regattaergebnis Bad Lobenstein 2024 findet ihr hier.
(Bilder & Text - Bad Lobensteiner Ruderverein)
Am 14. April fand unser diesjähriges Anrudern statt. Bei guten Wetter sind wir gemeinsam in die Saison 2024 gestartet.
(Bilder & Text - Bad Lobensteiner Ruderverein)
Bad Lobenstein - Erfurt 04.Dezember 2023
Stellvertretend für die aufwendige Organisation der Bad Lobensteiner Ruderregatta wurden in der Landeshauptstadt Erfurt Franziska Merkel und Norbert Rohm geehrt.
Dies sagte u.a. der MDR-Sportmoderator Christian Müller in seiner Laudatio.
Unser Dank geht an dieser Stelle auch an Frau Dr. Beate Krause, die Präsidentin des Thüringer Ruderverband e.V.
(Bilder & Text - Martin Höhne)
Wir blicken zurück auf unsere diesjährige 49. Bad Lobensteiner Ruderregatte mit Sprintcup.
Zu den erzielten sportlichen Erfolgen gratulieren wir allen Ruderfreunden & danken allen Gästen für Ihren Besuch.
Das vergangene Programm sowie die Rennergebnisse sind im DRV-Meldeportal zu finden.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
(Bilder & Text - Bad Lobensteiner Ruderverein)
Am 23. April 2023 starten wir in die neue Rudersaison.
Bei bestem Wetter ging es gegen 13:00 Uhr in Richtung Totenfels.
Nach einer schönen Runde folgte Kaffee & Kuchen vor dem Bootshaus.
Wir freuen uns auf die Saison 2023 - Highlights wie die wieder stattfindende Bad Lobensteiner Ruderregatta.
Allen Sportfreunden wünschen wir eine tolle Saison und eine gute Zeit!
(Bilder & Text - Bad Lobensteiner Ruderverein)
Am zweiten Aprilwochenende fand unser erster Arbeitseinsatz im Jahr 2023 statt. Neben dem gründlichen Frühjahrsputz im Bootshaus konnte das Feuerholz für die kommende Saison gespalten werden, die Rasenflächen und die Terrasse entlaubt und der Multifunktionsraum als saisonaler Kraftraum vorbereitet werden. Auch unsere Ruderkinder und deren Eltern waren im Einsatz und haben fleißig geholfen.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern und freuen uns auf die kommende Rudersaison!
(Bilder & Text - Bad Lobensteiner Ruderverein)
(Bilder - Bad Lobensteiner Ruderverein)
Am Wochenende 1.-5. April 2023 fand unser Trainingslager in Berlin statt. Wir waren im Bootshaus der Rudergemeinschaft Rotation Berlin e.V. zu Gast.
Vom 01.04-05.04 waren wir in Berlin. Am Samstag, dem 01.04.2023 haben wir uns am Autobahnparkplatz Himmelsteiche getroffen. Es war sehr kalt und es regnete in Strömen. Die Autofahrt verbrachten wir damit Autokennzeichen zu erraten. Sonntag wurden wir um 7:40 Uhr mit schwungvoller Musik geweckt. 8:00 Uhr gab es Frühstück. So gegen 10:30 Uhr sind wir zum Schloss Köpenick gerudert und haben beim SV Energie- Berlin angelegt. Wir sind 1 Stunde und 30 Minuten im Schloss Köpenick herumgelaufen und haben uns Gold Geschirr und so weiters angeschaut. Wir sind gegen 14:30 Uhr wieder zum Bootshaus RG Rotation- Berlin gerudert. Dann haben wir um 18:00 Uhr wieder zu Abend gegessen. Um 7:40 Uhr wurden wir wieder geweckt und um 8:00 Uhr gab es Frühstück. 12:00 Uhr haben wir Mittag gegessen. 12:45 Uhr haben wir uns getroffen und sind mit der Straßenbahn zur Ninja Hall gefahren. Dort waren wir 2 Stunden und haben geturnt, getobt und gespielt. Es hat allen sehr gefallen. Um 17.00 Uhr sind wir wieder mit der Straßenbahn zurückgefahren. Um 17:15 Uhr waren wir wieder am Bootshaus angekommen. Um 19.00 Uhr gab es Essen und wir haben Ronny Happy Birthday gesungen, gespielt und eine Zimmer Party gemacht. Wir wurden um 7:40 Uhr wieder von Musik geweckt. Um 8:00 Uhr gab es wieder Frühstück. 10:00 Uhr sind wir aufs Wasser und sind gegen 12:30 Uhr wieder zurückgekommen. Auf dem Wasser haben wir die Steuerfrauen gewechselt. Um 12:35 Uhr haben wir Mittag gemacht und so um 13:30 Uhr ist die zweite Fuhre aufs Wasser. Dort wurde wieder Steuermann und Steuerfrau ausgetauscht. Um 15:00 Uhr sind wir wieder zurück gewesen, danach gab es Essen und gespielt haben wir auch. Am Mittwoch, den 05.04.2023 sind wir um 8:30 Uhr aufgestanden und haben 30 Minuten Koffer gepackt. Um 9:00 Uhr gab es das letzte Mal Frühstück. 9:30 Uhr haben wir unsere Koffer weiter gepackt und um 10:07 Uhr sind wir laufen gegangen. Unser Ziel war ein Irrgarden in einem schönen Wald. 10:30 Uhr haben wir noch gespielt und eine Modenschau gemacht. 12.35 Uhr wurden die Autos beladen und 13:00 Uhr gab es das letzte Mal Mittag. Um 13:30 Uhr sind wir losgefahren. 16:35 Uhr haben wir wieder getauscht an den Himmelsteichen und haben uns verabschiedet. Insgesamt sind wir 33 Km gerudert.
Um 12:30 Uhr wurden wir von René herzlich begrüßt im Bootshaus der Rudergemeinschaft RG Rotation- Berlin e.V. Wir haben dann unsere Zimmer eingerichtet und uns umgezogen, um Ergo zu fahren, dehnen und Kraftübungen zu machen. Um 18:00 Uhr gab es Abendessen. Es gab Toast mit Salami und Schinken. Den Abend haben wir mit einer Runde Werwolf ausklingen lassen.
Am 28.01.2023 fuhr der LRV nach Roßleben für einen Ergometerwettkampf. Die Kinder und Jugendlichen trainierten den ganzen Winter für diesen Wettkampf. Das zahlte sich auch aus! Beim Rennen der 11/12-jährigen über 500m starteten Matteo Bauer, Aimee Leupold und Mareike Merkel. Aimee Leupold erreichte bei den Mädchen den 2. Platz und Mareike den 1. Platz. Matteo Bauer schaffte bei den Jungen den 4. Platz. Beim Rennen der 13/14-jährigen startete Magdalena Merkel über 1000m und erreichte mit einem Wimpernschlag Vorsprung von einer Zehntel einen guten 3. Platz. Zane Kloth startete in der Altersklasse Juniorinnen B und musste ebenfalls 1000m zurücklegen. Sie belegte den 2. Platz. Niklas Bauer, der bei den Leichtgewichten Junioren B auch 1000m zurücklegen musste, belegte in einem Zweierrennen den 2. Platz. Frau Pernutz-Bauer fuhr beim Rennen der Mütter mit und erreichte den 3. Platz. Beim Rennen der Väter fuhr Norbert Rohm über 333m eine Kampfzeit von 0:58,4 min, damit erreichte er den 1. Platz. Sophie Leidl startete bei den Seniorinnen über 1000m und belegte den 3. Platz. Am Ende gab es noch mehrere Staffelrennen, die aus den drei anwesenden Vereinen aus Jena, Roßleben und Bad Lobenstein gemischt wurden.
Es war ein sehr schöner und gelungener Tag!
(Geschrieben von Mareike Merkel & Bilder sowie kleine Ergänzungen - Sophie Leidl & Bad Lobensteiner Ruderverein)
Auch 2024 wird wieder ein Drachenboot-Cup stattfinden.
Wir freuen uns auf den Termin - 31.08.2024
Wir freuen uns die Veranstaltung wieder zusammen mit unserem zuverlässigen Unterstützer, der Kreissparkasse Saale-Orla, durchführen zu können.
Ausschreibung, Anmeldeformular und Haftungsausschluss findet ihr als kombiniertes PDF-Dokument hier (klick).
Bronzemedaille für Leon
Nach 2 Jahren Corona-Zwangspause war am 2. Dezemberwochenende der Berliner Ruderverband Gastgeber der „24. Berlin Indoor Rowing“-Regatta. Im historischen Kuppelsaal in Mitte des riesigen Berliner Olympiaparks waren ca. 350 hochmotivierte Ruderinnen und Ruderer aus mehreren Bundesländern am Start. Mittendrin war unser 17-jähriger Neuling Leon, erst seit Sommer Mitglied bei den Lobensteiner Ruderern und zugleich der einzige Thüringer Teilnehmer.
Das Rennen der Altersklasse U19 über 2000 Meter war vom ersten Schlag an ein Rennen auf Augenhöhe mit einem Sportler vom Hallenser Ruderclub. Leon zeigte Nerven und erkämpfte sich mit 3 Zehntelsekunden Vorsprung die Bronzemadaille. Für die 2000m benötigte er 6:35,5 min. Gold und Silber gingen an den Sportclub Berlin. Absolut großartige Leistung und herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle vom gesamten Verein! Für nächstes Jahr sind weitere Events geplant. Leons Ergometer kommt so schnell nicht mehr zur Ruhe...
(Text - Bad Lobensteiner Ruderverein & Bilder - Martin Höhne)
Tolle Meilensteine mit der Kinder- und Jugendgruppe erreicht
Am Freitag, den 02.09. konnten wir unseren Kindern und Jugendlichen eine, bereits seit längerem überfällige, Urkunde überreichen. Vier Mädchen aus unserem Verein sind nämlich in diesem Jahr bereits mehr als 100km gerudert und haben für ihren Fleiß von Trainerin Franzi einen Eisgutschein überreicht bekommen.
Beim Blick in das Fahrtenbuch sind die Kinder und Jugendlichen aus unserem Verein mit den Masterruderern ganz oben mit dabei, was vor allem an der regelmäßigen Teilnahme am Kindertraining am Freitag um 17 Uhr und den Trainingslagern in diesem Jahr liegt. Vor allem deswegen kann man einen solchen Fleiß auch mal mit einer Kugel Eis belohnen.
Einen weiteren Meilenstein konnten wir am Sonntag, den 04.09., erzielen. Mit dem Bestehen der Technikstufe 2 von Aimee Leupold, hat nun der Großteil unserer Kinder- und Jugendgruppe die Technikstufen 1 und 2 absolviert und kann nun zu Regatten starten. Somit steht einer ereignisreichen Regattasaison 2023 nichts mehr im Wege. In den nächsten Wochen werden wir mit der Kinder- und Jugendgruppe aufgrund der Temperaturen und der immer früher anbrechenden Dunkelheit langsam vom Wassertraining auf das Hallentraining umsteigen und vor allem an der Kraftausdauer arbeiten.
Wir sind stolz auf alle kleineren und größeren Erfolge und Erlebnisse, die wir in dieser Saison mit unseren Nachwuchssportlern erreichen konnten! Macht weiter so!