Abrudern 2022

Am 9. Oktober fand bei bestem Herbstwetter unser diesjähriges Abrudern statt. 

Bilder aus 2022

Ein paar Eindrücke und Momente aus dem aktuellen Jahr 

Ergoregatta Roßleben

Am 28.01.2023 fuhr der LRV nach Roßleben für einen Ergometerwettkampf. Die Kinder und Jugendlichen trainierten den ganzen Winter für diesen Wettkampf. Das zahlte sich auch aus! Beim Rennen der 11/12-jährigen über 500m starteten Matteo Bauer, Aimee Leupold und Mareike Merkel. Aimee Leupold erreichte bei den Mädchen den 2. Platz und Mareike den 1. Platz. Matteo Bauer schaffte bei den Jungen den 4. Platz. Beim Rennen der 13/14-jährigen startete Magdalena Merkel über 1000m und erreichte mit einem Wimpernschlag Vorsprung von einer Zehntel einen guten 3. Platz. Zane Kloth startete in der Altersklasse Juniorinnen B und musste ebenfalls 1000m zurücklegen. Sie belegte den 2. Platz. Niklas Bauer, der bei den Leichtgewichten Junioren B auch 1000m zurücklegen musste, belegte in einem Zweierrennen den 2. Platz. Frau Pernutz-Bauer fuhr beim Rennen der Mütter mit und erreichte den 3. Platz. Beim Rennen der Väter fuhr Norbert Rohm über 333m eine Kampfzeit von 0:58,4 min, damit erreichte er den 1. Platz. Sophie Leidl startete bei den Seniorinnen über 1000m und belegte den 3. Platz. Am Ende gab es noch mehrere Staffelrennen, die aus den drei anwesenden Vereinen aus Jena, Roßleben und Bad Lobenstein gemischt wurden.

Es war ein sehr schöner und gelungener Tag!

(Geschrieben von Mareike Merkel & Bilder sowie kleine Ergänzungen - Sophie Leidl & Bad Lobensteiner Ruderverein)

Meilensteine Kinder- und Jugendgruppe

(Text - Bad Lobensteiner Ruderverein & Bilder - Martin Höhne)

Tolle Meilensteine mit der Kinder- und Jugendgruppe erreicht

 

Am Freitag, den 02.09. konnten wir unseren Kindern und Jugendlichen eine, bereits seit längerem überfällige, Urkunde überreichen. Vier Mädchen aus unserem Verein sind nämlich in diesem Jahr bereits mehr als 100km gerudert und haben für ihren Fleiß von Trainerin Franzi einen Eisgutschein überreicht bekommen.

Beim Blick in das Fahrtenbuch sind die Kinder und Jugendlichen aus unserem Verein mit den Masterruderern ganz oben mit dabei, was vor allem an der regelmäßigen Teilnahme am Kindertraining am Freitag um 17 Uhr und den Trainingslagern in diesem Jahr liegt. Vor allem deswegen kann man einen solchen Fleiß auch mal mit einer Kugel Eis belohnen.

Einen weiteren Meilenstein konnten wir am Sonntag, den 04.09., erzielen. Mit dem Bestehen der Technikstufe 2 von Aimee Leupold, hat nun der Großteil unserer Kinder- und Jugendgruppe die Technikstufen 1 und 2 absolviert und kann nun zu Regatten starten. Somit steht einer ereignisreichen Regattasaison 2023 nichts mehr im Wege. In den nächsten Wochen werden wir mit der Kinder- und Jugendgruppe aufgrund der Temperaturen und der immer früher anbrechenden Dunkelheit langsam vom Wassertraining auf das Hallentraining umsteigen und vor allem an der Kraftausdauer arbeiten.

Wir sind stolz auf alle kleineren und größeren Erfolge und Erlebnisse, die wir in dieser Saison mit unseren Nachwuchssportlern erreichen konnten! Macht weiter so!

Anrudern 2022

Am 24. April fand unser diesjähriges Anrudern statt. Bei durchwachsenen Aprilwetter gingen die Mannschaftsboote auf gemeinsame Tour um in die Saison 2022 zu starten.

Mit dabei war der frisch aufgearbeitete Gig-4er "Möwe". Dieser wurde durch Christian Spitzer in mehr als 250 Arbeitsstunden aufgearbeitet & restauriert, um jetzt frisch in See stechen zu können.
Ein großer Dank an dieser Stelle!

Nach Abschluss der Tour fand der Nachmittag einen entspannten Abschluss bei Kaffee & Kuchen im Bootshaus.

Wir freuen uns über die große Beteiligung und wünschen allen Sportfreunden einen guten Start in die neue Ruder-Saison.

(Bilder & Text - Bad Lobensteiner Ruderverein)

Stegausbildung in Jena

Hier ein kurzer Bericht der Thüringer Ruderjugend zu unserer Stegausbildung am 19.-20. März 2022 in Jena.

Mitteldeutsche Ruderergometer-Meisterschaft 2022

„Wir schreiben heute Sport Geschichte“ ist sich Kommentator Axel Bäumling in seiner Anmoderation sicher.

Begriffe wie „HomeOffice“ und „HomeSchooling“ sind längst in unseren Alltag eingezogen. Gerade unter Pandemiebedingungen gilt es, Ideen für einen attraktiven Wettkampf zu gestalten und zu nutzen. Somit sind auch virtuelle Regattaformate entstanden.

Mit mehr als 300 aktiven gemeldeten Sportlern zur Mitteldeutschen Ruderergometer-Meisterschaft konnte ein tolles Teilnehmerfeld entstehen. Beteiligt waren hier der Landesruderverband Sachsen zusammen mit dem Ruderverband Sachsen-Anhalt sowie dem Thüringer Ruderverband.

Für den Bad Lobensteiner Ruderverein konnte Aimee L. ihre persönliche Bestzeit auf einer Distanz von 500 Metern auf 2:42,2min zeigen. Vereinskameradin Zane K. sicherte sich in ihrem Lauf den ersten Platz, hier mit ihrer persönlichen Bestzeit von 4:09,3min auf 1000 Metern.

Ein erfolgreicher und motivierender Start in das Jahr 2022.

 

 

 

(Bilder & Text - Martin Höhne)

24. Berlin Indoor Rowing

Bronzemedaille für Leon

Nach 2 Jahren Corona-Zwangspause war am 2. Dezemberwochenende der Berliner Ruderverband Gastgeber der „24. Berlin Indoor Rowing“-Regatta. Im historischen Kuppelsaal in Mitte des riesigen Berliner Olympiaparks waren ca. 350 hochmotivierte Ruderinnen und Ruderer aus mehreren Bundesländern am Start. Mittendrin war unser 17-jähriger Neuling Leon, erst seit Sommer Mitglied bei den Lobensteiner Ruderern und zugleich der einzige Thüringer Teilnehmer.

Das Rennen der Altersklasse U19 über 2000 Meter war vom ersten Schlag an ein Rennen auf Augenhöhe mit einem Sportler vom Hallenser Ruderclub. Leon zeigte Nerven und erkämpfte sich mit 3 Zehntelsekunden Vorsprung die Bronzemadaille. Für die 2000m benötigte er 6:35,5 min. Gold und Silber gingen an den Sportclub Berlin.

Absolut großartige Leistung und herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle vom gesamten Verein!

Für nächstes Jahr sind weitere Events geplant. Leons Ergometer kommt so schnell nicht mehr zur Ruhe...

Trainingslager Berlin

(Bilder - Bad Lobensteiner Ruderverein)

Am Wochenende 20.-22. Mai 2022 fand unser Trainingslager in Berlin statt. Wir waren im Bootshaus der Rudergemeinschaft Rotation Berlin e.V. zu Gast.

Freitag

Am Freitag sind wir um 8:00 Uhr losgefahren. Nach einer Stunde haben wir Pause gemacht und etwas gegessen. In Berlin sind wir dann 1,5 Stunden später angekommen. Nach dem Beziehen der Zimmer haben wir uns alle fürs Rudern fertig gemacht. Aufs Wasser gegangen sind zwei 2er und ein 4er. Nach 4km waren wir in einem Seitenarm der Dahme.  Danach fuhren wir zurück zum Steg. Nachdem die Boote sauber waren, haben sich fast alle für das Baden umgezogen. Bevor wir ein paar Runden Werwölfe spielen konnten, gab es erstmal Abendessen. Da es langsam dunkel wurde und tiefere Nacht, haben wir uns entschieden schlafen zu gehen.


Samstag
Nach einem schönen, leckeren Frühstück von Rene, haben wir ein paar Spiele für den Bundeswettbewerb gespielt. Fürs Rudern war es zu stürmisch. Danach sind wir Ergometer gefahren. Mittags gab es Würstchengulasch mit Nudeln. Mit großer Aufregung sind wir mit der Tram und mit der S-Bahn in die Innenstadt von Berlin gefahren. Zuerst besuchten wir das Spionage-Museum, bei dem uns der Laser-Parcours am besten gefallen hat. Danach haben wir das Brandenburger Tor sowie den Reichstag besichtigt. Aimee und Mareike haben eine Rudereinladung an Olaf Scholz geschrieben. Leider gab es am Kanzleramt keinen Briefkasten. Nach dem anstrengenden Tag haben wir eine große Pizza gegessen. Nach dem Essen hat uns der Kellner einen Lolli hinter dem Ohr hervorgezaubert. Im Sonnenuntergang fuhren wir dann mit der S-Bahn zurück nach Grünau.


Wir möchten euch von unserem letzten Tag des Trainingslagers in Berlin berichten. Nach einem köstlichen Frühstück sind wir bei Sonnenschein nochmals mit den Ruderbooten aufs Wasser. Es war sehr schön. Danach haben wir die Heimreise angetreten. Aufgrund eines Unfalls und der Sperrung der Autobahn, dauerte die Rückreise länger. Um 22:30 Uhr sind wir todmüde und sehr glücklich über die Erlebnisse in unser Bett gefallen. Wir möchten uns bei euch allen für die wunderschönen Tage in Berlin herzlich bedanken! 

Bis bald
Euer Matteo & Niklas.

Frühjahrsarbeitseinsatz 2022

Am zweiten Aprilwochenende fand traditionell unser erster großer Arbeitseinsatz im Jahr 2022 statt, zu dem über 20 Helferinnen und Helfer mitgewirkt haben. Neben dem gründlichen Frühjahrsputz im Bootshaus konnte das Feuerholz für die kommende Saison gespalten werden, die Rasenflächen und die Terrasse entlaubt und der Multifunktionsraum als saisonaler Kraftraum vorbereitet werden. Auch unsere Ruderkinder und deren Eltern waren im Einsatz und haben fleißig geholfen.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern und freuen uns auf die kommende Rudersaison!

(Bilder & Text - Bad Lobensteiner Ruderverein)

Jenaer Rudererlauf 2022

Mehrere Wochen trainierten wir für den Rudererlauf. Endlich war es soweit! Am letzten Märzwochenende fuhren wir nach Jena und vom LRV starteten 5 Kinder und Jugendliche, sowie 2 Wanderer.

Über 2 km ging es für Mareike Merkel in der Jenaer Oberaue an den Start, sie belegte den 1. Platz. Aimee Leupold und Magdalena Merkel erreichten über 3 km den 3. und 2. Platz. Weitere 3. und 4. Platzierungen konnten Emily Bergk und Zane Kloth über 4 km für den Bad Lobensteiner Ruderverein erreichen. Auch die beiden Wanderer Siegfried Kloth und Ralf Sievers bewältigten bei bestem Wetter ihre Strecke von 10km vom Bootshaus des Jenaer Ruder- und Seesportvereins über Wöllnitz durch das Pennickental und die Saalehorizontal zurück. Die Sieger wurden mit Medaillen und Urkunden belohnt.

Zum Schluss gab es für alle Teilnehmer Roster und Getränke.

Ein herzlicher Dank geht an Martin, der uns mit einem tollen Kuchen den Tag versüßen konnte.

(Bilder - Bad Lobensteiner Ruderverein &
Text - Mareike und Franziska Merkel
)


FindUsOn-FB_de-DE-RGB-Wht-1775.png


Bad Lobensteiner Ruderverein 1932 e.V. auf Facebook